Wasser für den Frieden

Shownotes

Folge 3: Wasser für den Frieden: Zwei BfG-Experten im Interview zum Weltwassertag

“Water for peace – Wasser für den Frieden“ lautet das diesjährige Motto des Weltwassertages. Die BfG als Bundesbehörde hat eigentlich keinen großen Einfluss darauf, dass Wasser weltweit friedlich genutzt wird. Oder doch? Die BfG-Öffentlichkeitsarbeit hat sich mit zwei BfG-Experten getroffen und ist dieser Frage nachgegangen – aus BfG-Sicht und aus der Perspektive des Zentrums für Wasserressourcen und globalen Wandel.

Die BfG ist international vernetzt

Ohne Wasser kein Leben, diese Tatsache ist, glaube ich, den meisten von uns bewusst. Doch unsere Wasserressourcen sind gefährdet. Um aufmerksam zu machen, wie wichtig die Ressource Wasser für uns alle ist, haben die Vereinten Nationen den Weltwassertag ins Leben gerufen. Und das bereits 1992. Das diesjährige Motto: Water for Peace – Wasser für den Frieden.

Kriege, Klimawandel, Bevölkerungswachstum – laut der UN und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) sind unsere weltweiten Wasserressourcen durch die aktuellen Krisen gefährdet. Nachzulesen zum Beispiel in den aktuellen Berichten zum Zustand der globalen Wasserressourcen und des Klimas. Bei letzterem spricht die Präsidentin der UN-Organisation sogar von „Alarmstufe Rot“.

Welchen Beitrag die Bundesanstalt für Gewässerkunde leisten kann, dass die Ressource Wasser gemeinsam besser genutzt wird, das erfahren Sie in dieser Folge des BfG-Podcasts „GewässerWissen“.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.