Vom Molekül zum Flusseinzugsgebiet – 75 Jahre BfG

Shownotes

Folge 2: Vom Molekül zum Flusseinzugsgebiet – 75 Jahre BfG

Die BfG feiert ihren 75. Geburtstag. Seit der Gründung im Jahr 1948 ist viel geschehen. Der gesellschaftliche Blick auf unsere großen Flüssen hat sich gewandelt. Technische Innovationen und neue gesetzliche Rahmenbedingungen haben zu großen Verbesserungen zum Beispiel bei der Wasserqualität geführt. Die Bundesanstalt hat sich kontinuierlich weiterentwickelt hin zu einer interdisziplinären Institution. Heute sind Flussgebiete das „Spielfeld“ der BfG, und zwar in ihren quantitativen, qualitativen und ökologischen Ausprägungen und deren Wechselwirkungen. Doch wie kam es dazu? Darüber berichten in der aktuellen Folge des BfG-Podcasts „GewässerWissen“ ehemalige und heutige Kolleginnen und Kollegen aus ihrer ganz persönlichen Sicht.

BfG - Ressortforschungseinrichtung und mehr

Die Gesprächspartner/-innen stehen mit ihrem persönlichen Werdegang und ihren Erfahrungen für eine Bundesanstalt, die mit den Jahren gewachsen ist und sich zu einer anerkannten und geschätzten Ressortforschungseinrichtung im Bereich der Gewässerkunde entwickelt hat, national wie auch international.

Tauchen Sie ein in die ereignisreiche Geschichte der Bundesanstalt, und blicken Sie hinter die Kulissen. Erfahren Sie, wie die BfG die ökologischen Entwicklung der Gewässer mitgestaltet hat und welche Rolle die deutsche Wiedervereinigung bei dem gespielt hat, was die BfG heute verkörpert: Das gewässerkundliche Institut des Bundes.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.